Klassenrat

Alle Klassen der Nelson-Mandela-Schule haben eine Stunde pro Woche, in der sie den Klassenrat abhalten. Hier werden Probleme besprochen, Ausflüge und Feste geplant und andere Dinge besprochen und geregelt, die die Klasse angehen. Wenn du ein Thema in den Rat einbringen möchtest, kannst du es auf einen Zettel schreiben und in die Klassenbox geben.

Ankündigung

Ankündigung

Gegenwärtig bereite ich auf unserer Homepage eine kleine Ausstellung des Jahrgangs 9 zum Anne Frank Tag 2020 vor. Am 12.06.2020 wird diese Ausstellung die Startseite ersetzen. Die Homepage der Nelson-Mandela-Schule, wie wir sie sonst kennen, wird nur über die Ausgänge der Ausstellung erreichbar sein.Ab dem 13.06.2020 wird die Ausstellungsseite dann ganz normal über das Menü erreichbar sein. Da auch in diesem Jahr der Mandela-Day in den Sommerferien stattfindet und auch

Weiterlesen

Organisation und Partizipation

Mitwirkungsgremien Auch die Mitwirkungsgremien der Nelson-Mandela-Schule arbeiten im Sinne des Teamgedanken. Der Rahmen, in dem dies geschieht ist durch Gesetze und Vorschriften klar geregelt: Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler sollen in vertrauensvoller Zusammenarbeit an der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule mitwirken und dadurch die Eigenverantwortung in der Schule fördern. Die Mitwirkungsgremien können im Rahmen ihrer Zuständigkeit zu allen Angelegenheiten der Schule Stellungnahmen abgeben und Vorschläge machen. Gegenüber der Schulleitung haben

Weiterlesen

Organisation und Partizipation

Teambildung Die komplexen und anspruchsvollen pädagogischen Aufgaben, die eine inklusive, integrativ unterrichtende Sekundarschule mit sich bringt, sind nur gemeinsam, in gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung zu bewältigen. Alle am Schulleben Beteiligten sind dabei von Bedeutung. Lehrkräfte, Schulleitung, Schülerinnen und Schüler, Sozialpädagogen, Eltern, aber auch externe Experten und das Personal der kooperierenden Schulen und Unternehmen gestalten unsere Schule ‐ sind unsere Schule. Eine besondere Rolle spielen dabei naturgemäß die Lehrerinnen und

Weiterlesen