Anne Frank Tag 2020 Präsentation

https://nms-rs.de/wp-content/uploads/2020/06/Anne-Frank-Tag-2020.mp4 Musik in der Präsentation: Estella von M. Giger, zu finden auf www.audiyou.de Auf binogi kannst du in mehreren Sprachen viele Informationen zu Demokratie und Menschenrechten erfahren. Viele Materialien, mit denen wir an der Nelson-Mandela-Schule gearbeitet haben, findest du auf der Internetseite zum Anne Frank Tag 2020. Hier kannst du digitale Angebote finden. Ein Ausschnitt […]

Anne Frank Tag 2020 Präsentation Weiterlesen »

Newsletter

[ALO-EASYMAIL-PAGE] Versendete Mitteilungen und Newsletter: 02.09.202012.08.202011.08.202007.08.202005.08.202023.06.202020.06.202006.06.202022.04.2020

Newsletter Weiterlesen »

Das Vertretungskonzept der Nelson-Mandela-Schule

Allgemeine GrundsätzeMit dem Vertretungskonzept soll die Kontinuität im Lernprozess aller Schülerinnen und Schüler bzw. aller Klassen und Kurse sichergestellt werden. Hierbei ist es das Bestreben der Nelson-Mandela-Schule, zuverlässiger Partner gegenüber Eltern , Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern zu sein. Das Konzept soll Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Eindeutigkeit und Berechenbarkeit für das Kollegium schaffen. Vertretungspläne werden mit dem

Das Vertretungskonzept der Nelson-Mandela-Schule Weiterlesen »

Die Nelson-Mandela-Schule als Ausbildungsschule

Die Ausbildung von Lehramtsanwärtern (LAA), LehrerInnen in Ausbildung (LiA), Absolventen der Pädagogischen Einführung (PE) sowie der Praktikanten ist Bestandteil der schulischen Unterrichts- und Personalentwicklung und zielt ab auf die Berufsfähigkeit der Lehrkräfte. Die an der Ausbildung Beteiligten orientieren sich an einem erwachsenengerechten und subjektorientierten Lernverständnis, das davon ausgeht, dass LAA, LiA, TN an der PE

Die Nelson-Mandela-Schule als Ausbildungsschule Weiterlesen »

Leistungsbewertung – Rechtliche Grundlagen

Die Leistungsbewertung wird im Schulgesetz (§48), der APO-SI und der APO-GOst sowie durch Verwaltungs-vorschriften geregelt.§48 des Schulgesetzes definiert nicht zuletzt die Notenstufen:„(3) Bei der Bewertung der Leistungen werden folgende Notenstufen zu Grunde gelegt: sehr gut (1) Die Note „sehr gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen im besonderen Maße ent-spricht. gut (2) Die

Leistungsbewertung – Rechtliche Grundlagen Weiterlesen »

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Versetzung und Abschlüsse an der Nelson-Mandela-Schule

An der Nelson-Mandela-Schule können alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden:• Hauptschulabschluss (nach Klasse 9)• Hauptschulabschluss nach Klasse 10• Mittlerer Schulabschluss• Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe• Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation zum Besuch der Qualifikationsphase der gymnasialen OberstufeDarüber hinaus können die verschiedenen Förderschulabschlüsse erworben werden. Für den Erwerb aller Abschlüsse

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Versetzung und Abschlüsse an der Nelson-Mandela-Schule Weiterlesen »

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Erwerb von Abschlüssen

Für die Vergabe der Schulabschlüsse ist nicht zuletzt entscheidend, in welcher Anzahl ein Schüler/eine SchülerIn am Unterricht auf der Erweiterungsebene teilgenommen hat. Daher ist auch §20 der APO SI relevant:§20, Abs. 5(5) In der Sekundarschule in der integrierten Form beginnt der Unterricht mit weiteren Maßnahmen der Binnendifferenzierung auf zwei Anspruchsebenen (Grundebene, Erweiterungsebene) in Mathematik und

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Erwerb von Abschlüssen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner