Tag des Baumes

Tag des Baumes

Heute, am 25.04.2023 feiern wir den Tag des Baumes. Diesen Tag gibt es in Deutschland seit 1952. Er wurde anlässlich starker Holznutzung in der Nachkriegszeit ins Leben gerufen. Auch durch den Weltkrieg waren viele Bäume, ganze Wälder verloren gegangen. Darauf wollte man aufmerksam machen. Durchschnittlich werden an jedem Tag des Baumes ca. 70.000 Bäume gepflanzt. (Quelle: www.forstpraxis.de) Das wunderbare Foto hier, wurde von Louis aus der 7b gemacht. Es entstand

Weiterlesen

WP Wahlen 2022

WP Wahlen 2022

Am Ende der Klasse 6 setzen die Schüler*innen individuelle Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit an unserer Schule. So steht den Lernenden und ihren Eltern die gemeinsame Wahl des Wahlpflichtfaches bevor. Dies ist ab Klasse 7 ein weiteres Hauptfach. Damit sich alle gut informieren können, gibt es nicht nur Beratungsgespräche im Rahmen der Lernentwicklungsgespräche am 4. April 2022 sondern auch die Möglichkeit sich auf einer kleinen Plattform einen Überblick zu verschaffen.

Weiterlesen

Alle Hände voll zu tun!-Wahltage für Jahrgang 6!

Alle Hände voll zu tun!-Wahltage für Jahrgang 6!

In diesem Jahr ist immer noch alles etwas anders… Die Wahlen der Wahlpflichtfächer stehen trotzdem an und die 6er und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten sollen ja trotzdem wissen, was sie da wählen. Darum waren einige Kolleginnen und Kollegen und einige Schüler in den letzten Tagen sehr beschäftigt. Besonderer Dank und großes Lob geht an: Nils KotthausSony AhmedovLio Merker Alle zusammen haben eine tolle Präsentation gestaltet, die alle notwendigen Informationen enthält.

Weiterlesen

Nachhaltig Miteinander Schule gestalten : BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung an der NMS

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln be- fähigt. Globale nachhaltige Entwicklung braucht Bildung – BNE ist daher als umfassendes Bildungskonzept zu ver- stehen. So soll auch die Kampagne des Schulministerium und des Umweltministeriums „Schule der Zukunft“ Schu- len motivieren, BNE in den Schulalltag zu integrieren. BNE stärkt auf Grundlage von Demokratie und Men- schenrechten, die Entwicklung von Problembewusstsein und systemischem Denken. Im Bergischen

Weiterlesen