Einladung

Einladung

Liebe Grundschuleltern, sicherlich ist Ihnen bereits bekannt, dass unser traditioneller Informationsabend nicht stattfinden darf  und auch der Tag der offenen Tür in diesem Schuljahr abgesagt ist. Dennoch möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben Informationen über unsere Schule zu erhalten und Ihre Fragen zu stellen.  Bei Interesse rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Tel.: 02191 4614310 Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen Das Team der Nelson-Mandela-Schule

Beratung

Lern- und Schullaufbahnberatung – Schwerpunkte „Beratung orientiert sich an dem Ziel einer möglichst erfolgreichen und bruchlosen Bildungsbiographie der Schülerinnen und Schüler. Sie sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche und ihre Familien im Hinblick auf Bildung, Erziehung und individuelle Förderung möglichst früh unterstützt werden und eine Präventionskette entsteht, die sich am Lebensweg eines Kindes orientiert. Dies ist eine Grundvoraussetzung zur Herstellung und Sicherung von Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sowie zur Teilhabe in

Weiterlesen

Beratung

Formen der Beratung Beratung in multiprofessionellen TeamsEine der Voraussetzungen für eine gelingende individuelle Förderung ist die Bereitstellung multiprofessioneller Kompetenz in der Schule. Im Zuge der Entwicklung der Ganztagsschule haben sich die Professionen der in der Schule Tätigen erweitert. „Erfolgreiches Arbeiten in multiprofessionellen Settings im Sinne einer optimalen Förderung aller Schülerinnen und Schüler erfordert einen regen Austausch zwischen den verschiedenen Berufsständen.“(Erdsiek-Rave/ John-Ohnesorg, 2014, S.8) Damit können nicht nur die LehrerInnen und

Weiterlesen

Beratung

Grundsätze und Ziele Ziel einer Beratung ist, den Beratungsprozess so zu steuern, dass die Betroffenen selbst neue Möglichkeiten erkennen und umsetzen wollen. Beratung ist ein Prozess, an dessen Ende eine Veränderung aller an dem Prozess Beteiligten ist. Durch Denken, Sprechen und Handeln werden gemeinsame Lösungen kreiert. Veränderungen können nicht erzwungen, sondern nur unterstützt und begleitet werden. Zu Ihren Grundbedingungen zählt darum:• die Freiwilligkeit aller Beteiligten• die gegenseitige Wertschätzung• die Gleichberechtigung

Weiterlesen