Qualitätssicherung

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Erwerb von Abschlüssen

Für die Vergabe der Schulabschlüsse ist nicht zuletzt entscheidend, in welcher Anzahl ein Schüler/eine SchülerIn am Unterricht auf der Erweiterungsebene teilgenommen hat. Daher ist auch §20 der APO SI relevant:§20, Abs. 5(5) In der Sekundarschule in der integrierten Form beginnt der Unterricht mit weiteren Maßnahmen der Binnendifferenzierung auf zwei Anspruchsebenen (Grundebene, Erweiterungsebene) in Mathematik und

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Erwerb von Abschlüssen Weiterlesen »

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Grundsätze der Leistungsbeurteilung an der NMS

Die Leistungsbewertung erfolgt durch herkömmliche Ziffernzensuren und Zeugnisse nach AP-SI sowie ggf. durch Lernentwicklungsberichte1, die sich aus der Förderplanung ergeben. Sie werden um Portfolios und/oder Zertifikate, in denen besondere Leistungen und Kompetenzen dokumentiert werden, ergänzt.Portfolios und/oder Zertifikate können sowohl unterrichtliche als auch außerschulische Erfahrungen dokumentieren. In Portfolios können die Schülerinnen und Schüler eigenständig ihre im

Leistungsbewertung und Abschlüsse – Grundsätze der Leistungsbeurteilung an der NMS Weiterlesen »

Qualitätssicherung

Evaluation der Schulprogrammarbeit Grundsätze und ZieleWir begreifen Evaluation nicht nur als verpflichtende Aufgabe, sondern als unverzichtbares Element einer funktionierenden Schulentwicklung. Sie dient als• Instrument zur Steuerung der Schulentwicklung,• Hilfe zur Selbstreflexion für Lehrkräfte,• Kontrolle und Rechenschaftslegung und• als Instrument zur Beteiligung von Schülern, LehrerInnen und Eltern an Schulentwicklung. InstrumenteNeben den externen Verfahren der Lernstandserhebungen in

Qualitätssicherung Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner