WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM SCHULBETRIEB NACH DEN HERBSTFERIEN

Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,

vielerorts kommt es derzeit wieder zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens, da häufig kritische Inzidenzwerte überschritten werden. 
Um den Schulbetrieb aufrecht erhalten zu können, haben wir unsere bisherigen  Hygienemaßnahmen erweitert.

Alle Maßnahmen, die sich seit Beginn des Schuljahres bewährt haben, sind weiterhin gültig. Dazu zählen die 

A H A -Regeln (ABSTAND – HYGIENE – ALLTAGSMASKE).

Abstand wird u.a. dadurch gehalten, dass Körperkontakt vermieden wird. Insbesondere Begrüßungsrituale sollten unterlassen werden. Die gemeinsame Nutzung von Arbeitsmitteln (z.B. Stifte, Lineale etc.) ist nicht erlaubt.
Der gestaffelte Unterrichtsbeginn und die zugewiesenen Ein- und Ausgangsbereiche für die Jahrgangsstufen sind zwingend einzuhalten. Bitte sorgen Sie für pünktliches Erscheinen Ihrer Kinder. Dazu zählt auch, dass niemand zu früh in der Schule ankommt.
Regelmäßiges, gründliches Händewaschen mit Seife ist weiterhin außerordentlich wichtig und trägt wirksam zum Infektionsschutz bei. Auch die Einhaltung der Husten- und Niesetikette ist sehr bedeutsam und wichtig.

Das Tragen des Mund-Nasenschutzes während des gesamten Aufenthalts in der Schule und auf dem Schulgelände ist für alle verpflichtend. Bitte beachten Sie, dass diese Alltagsmaske täglich gewechselt wird. Ein wirksamer Schutz kann nur erzielt werden, wenn eine Stoffmaske regelmäßig gewaschen bzw. eine Einmalmaske auch nur maximal einen Tag getragen wird. 

Regelmäßiges Lüften wird nunmehr in einem 20 – Minuten – Abstand durchgeführt.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder dementsprechend gekleidet sind. Gerade im Herbst/Winter kann es durch häufiges Lüften der Unterrichtsräume sehr ungemütlich und kalt werden. Deshalb ist zu empfehlen, dass Ihre Kinder ausreichend warm gekleidet zur Schule kommen.

Weiterhin gilt: Schicken Sie Ihre Kinder nur gesund zur Schule!

Sollten Sie und Ihre Familie in den Herbstferien eine Reise in ein Risikogebiet unternommen haben, beachten Sie unbedingt die Informationen für Einreisende vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.

H. Wiegand/Schulleiterin