Krise?

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

insbesondere in der aktuellen Situation kann es dazu kommen, dass man sich zu Hause nicht mehr richtig aus dem Weg gehen kann und/oder sich extrem nervt. Das kann zu einer miesen Stimmung, viel Stress und Streit, aber auch zu Depressionen und häuslicher Gewalt führen. 

Ich bin weiterhin für euch und für Sie da. Ihr/Sie erreicht/erreichen mich während der eigentlichen Unterrichtszeit persönlich

Die anderen Schulsozialarbeiter*innen der einzelnen Schulen sind ebenfalls über Handy und/oder E-Mail zu erreichen (Infos auf den Schulhomepages der einzelnen Schulen oder www.kraftstation.de oder www.dieverlaessliche.de ) und helfen gerne weiter.

Darüber hinaus gibt es verschiedene regionale und bundesweite kostenfreie und anonyme Notfall-Nummern:

Das Jugendamt, sowie die Beratungsstellen vor Ort sind besetzt und helfen Ihnen/euch ebenfalls weiter:

  • Jugendamt Remscheid: 02191 – 163944 Außerhalb der Betriebszeiten ist das Jugendamt über die Polizei: 02191-2840 oder die Leitstelle der Feuerwehr: 02191-162400 zu erreichen.
  • Kinderschutzbund Remscheid: 02191-27190
  • Psychologische Beratungsstelle unter: 02191-163660

Bundesweit:

  • „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111
  • Elterntelefon: 0800 111 0550
  • Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 404 0020
  • Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“: 0800 22 55 530
  • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 011 6016

Bei finanziellen Engpässen kann der Notfall-Kinderzuschlag (Notfall KiZ) beantragt werden. Dies bedeutet pro Kind 185 € zusätzlich im Monat ab dem 01.04.2020. Für den Notfall-KiZ zählt nur das Einkommen des letzten Monats. Mehr Informationen und den Online-Antrag finden Sie hier: www.notfall-kiz.de

Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache finden Sie hier: www.bundesministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache.html

Wir von Kompazz stellen auf unserer Homepage (www.kraftstation.de) auch alle wichtigen Informationen, Telefonnummern und Verlinkungen online. Zusätzlich gibt es auf unserer Facebook-Seite (Kompazz Schulsozialarbeit) und auf unserem Instagram-Profil (Kompazz Schulsozialarbeit) neben den aktuellen Informationen auch Ideen für Spiele und Links zu kostenfreien Online-Angeboten, um sich die Zeit zu vertreiben.

Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!

Euer/Ihr Frank Wagner

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner