Gegen das Vergessen – Stolpersteine

Klasse 10b reinigt Stolpersteine und setzt sich mit der Geschichte jüdischer Familien in Remscheid auseinander

Am Dienstag, den 18.02.2020, reinigten unsere Klasse 10b gemeinsam mit den GL-Lehrern Frau Sandhu, Herr Sagmak und Herr Heidtmann Stolpersteine in der Remscheider Innenstadt. 

Das Projekt begann mit einem Kurzvortrag zur jüdischen Familie Vogel aus Remscheid, die im Jahre 1939 vertrieben wurde. Einige Familienmitglieder überlebten die NS-Zeit nicht. Bewegt von der Familiengeschichte, die den Jugendlichen vor Augen führte, dass die Folgen des NS-Regimes auch in Remscheid zu spüren waren, reinigten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss die Gedenksteine. Das Material für die Reinigung stellte Ehrenamtler Herr Johann Max Franzen zur Verfügung, der sich seit vielen Jahren gegen das Vergessen dieser Steine einsetzt. 

Im Anschluss gingen die Jugendlichen im Rahmen einer Rallye auf Entdeckungstour und suchten Steine in der Innenstadt. Zudem setzten sie sich auch hier individuell mit der Geschichte der Familien auseinander. 

Frau Sandhu, Referendarin an unserer Schule, war begeistert, wie interessiert die Schülerinnen und Schüler mitmachten: „An unserer Schule wird großer Wert darauf gelegt, dass die Kinder nicht nur Theorien und Fakten im Unterricht erlernen, sondern dass sie selbst auf Entdeckungsreise gehen. Die Rückmeldung der 10b war großartig. Sie haben heute eine Menge gelernt.“